Pressemitteilung // Frankfurt am Main // 18. Dezember 2009

euromicron tritt dem 'FTTH Council Europe' bei

  • euromicron Vorstand Thomas Hoffmann: „Wir wollen dabei helfen, den Ausbau von Glasfasernetzen in Europa und Deutschland zu beschleunigen“
  • euromicron stellt auf der FTTH Conference 2010 in Lissabon sein umfangreiches Leistungs- und Produktportfolio im FTTH-Bereich vor

euromicron ist im Zuge weiterer Internationalisierungsschritte im Fiber-to-the-home (FTTH)-Markt dem „FTTH Council Europe“ beigetreten. Der Verband hat das Ziel, eine Verbreitung der FTTH-Infrastruktur in Europa entscheidend zu beschleunigen und somit zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit von Europa gegenüber anderen Nationen und Regionen beizutragen. Das FTTH Council Europe fordert ein unverzügliches Handeln, um diese Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, und will im Rahmen seiner Aufgaben dabei auch Politiker und gesellschaftliche Meinungsführer von dieser Notwendigkeit überzeugen.
Die euromicron Gruppe stellt mit dem Engagement in der europäischen Division des weltweit tätigen Verbandes ihre umfassende Expertise in der Glasfasertechnologie zur Verfügung und wird dazu beitragen, den FTTH-Ausbau in Städten und Kommunen national und international von der Beratung bis zur Implementierung voranzutreiben.
Mit ihrer Hersteller-, System- und Realisierungskompetenz und Erfahrung in der Netzwerk- und Glasfasertechnologie sowie bei zukunftsweisenden Applikationen in der Sicherheits- und Kommunikationstechnologie sowie bei Healthcare- oder Überwachungslösungen hat sich die euromicron-Gruppe in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Player im Markt für Netzwerk-Infrastrukturen entwickelt.

„Mit dem Beitritt zum FTTH Council Europe wollen wir in erster Linie dazu beitragen, den Ausbau von Glasfasernetzen in Europa und Deutschland zu beschleunigen“, betont euromicron Vorstand Thomas Hoffmann.
Die rasanten technologischen Entwicklungen bei IP-basierten Anwendungen eröffnen permanent neue Marktchancen. Der E-Health-Markt ist hier nur ein Beispiel. „Ohne der erforderlichen Infrastruktur, die dauerhaft nur durch Glasfasernetze sichergestellt werden kann, verlieren Kommunen, Regionen und Länder den Anschluss an diese Entwicklungen mit den entsprechenden wirtschaftlichen wie auch gesellschaftlichen negativen Auswirkungen“, so Hoffmann.

euromicron bei der FTTH Conference 2010 in Lissabon

Für die am 24. und 25. Februar 2010 in Lissabon stattfindende „FTTH-Conference 2010“ ruft der Verband dazu auf, innovative Projekte in der Glasfasertechnologie zu präsentieren. euromicron wird mit seinem Leistungs- und Produktportfolio in Portugal vertreten sein. „Dort werden wir als Mitglied des Verbandes erstmals auftreten und dann in der Gremienarbeit unser Wissen und unsere Kompetenzen einbringen, um den FTTH-Ausbau in Europa, insbesondere aber auch in Deutschland voranzutreiben“, erklärt der euromicron Vorstand. 

euromicron AG ist ein Komplett-Lösungsanbieter für Kommunikations-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und Datenübertragungen drahtlos, über Kupferkabel und mittels Glasfasertechnologien. Auf diesen Netzwerk-Infrastrukturen baut die euromicron seine marktführenden Applikationen wie E-Health-, Sicherheits- Kontroll- oder Überwachungssysteme auf.

Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt, fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

 

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an

euromicron AG
Investor / Public Relations
Siemensstraße 6
63263 Neu-Isenburg

Telefon: +49 69 631583-0
Fax: +49 69 631583-17
E-Mail: IR-PR@euromicron.de
ISIN DE000A1K0300
WKN A1K030

nach oben

Social Media

Bleiben Sie am Puls der digitalen Zukunft

Sprechen Sie uns an!

Tel.: +49 69 631583-0
Die euromicron Gruppe im Überblick

Online-Anfrage

Sie haben Fragen, wünschen eine Beratung oder Informationen über unsere Lösungen?
Nutzen Sie das Kontaktformular