
Wie können viele IoT-Geräte angeschlossen werden und gleichzeitig energieeffizient kommunizieren? Womit kann man Sensoren, die selbst in tieferen Kellern von Gebäuden installiert sind, per Funk anschließen? Wie werden Abfallbehälter oder Parkplätze intelligent? Die Antwort lautet: LoRaWAN.
Das Internet der Dinge wächst rasant. Es wird geschätzt, dass bis zum Jahr 2020 annähernd 40 Milliarden IoT-Geräte online sein werden. Natürlich macht der Fortschritt auch nicht vor den Städten halt: Immer häufiger werden im öffentlichen Raum intelligente Funktionen integriert, die Energie sparen, den Komfort für die Bürger erhöhen und den Verwaltungsaufwand verringern. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, wie die smarten IoT-Geräte unseren Alltag erleichtern können. (...)