Beschleunigte Entwicklung praxisnaher IoT-Lösungen
Die euromicron AG, Komplett-Lösungsanbieter für Kommunikations-, Übertragungs-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke für das Internet der Dinge, engagiert sich als Partner im neuen Innovationszentrum "openBerlin". Am 15. und 16. Oktober wurde der neue Cisco-Standort vorgestellt. Neben euromicron arbeiten dort mehr als 30 Partner an Internet of Things (IoT) Projekten für die Bereiche Produktion, Logistik und Verkehr im B2B-Umfeld. Durch die gemeinsame Arbeit vor Ort soll eine Verkürzung der Entwicklungsdauer praxisnaher IoT-Lösungen erzielt werden. euromicron bringt mit seinen Tochterunternehmen ELABO und euromicron Deutschland seine Erfahrung und Kompetenz im Bereich Industrie 4.0 (Smart Factory), Netzwerkinfrastruktur und IT-Sicherheit in das Innovationszentrum ein.
IoT-Lösungen haben viele Gesichter und können schon heute Wettbewerbsvorteile für die sie einsetzenden Unternehmen ermöglichen. Diesbezügliche Vorgehensweisen und Strategien diskutieren die geladenen Fachbesucher mit den Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen themenspezifischer Expertenrunden. In einer angeschlossenen Sonderausstellung demonstrierten die Aussteller, dass Digitalisierung kein Zukunftsthema mehr ist und unmittelbar und nachhaltig wirkende Wettbewerbsvorteile für Unternehmen bereits heute realisierbar sind. euromicron präsentiert im „openBerlin“ einen mittels Cisco-Komponenten vernetzten, intelligente „Service-Arbeitsplatz der Zukunft“. Für den Schutz der Prozessabläufe durch am Arbeitsplatz anfallende Produktionsdaten sorgen spezielle IT-Sicherheitslösungen. Der Service-Arbeitsplatz ist eigens auf die Arbeitsbedingungen mittelständischer Produktion zugeschnitten und basiert auf einer hochverfügbaren und sicheren Netzwerkinfrastruktur.
„Bei euromicron beobachten wir vor allem die Trends hin zur Individualisierbarkeit von Arbeitsplätzen. Gefragt sind neuartige Formen der Interaktion, digitale Assistenzsysteme und Echtzeitvernetzung auf Grundlage leistungsfähiger und hochverfügbarer Infrastrukturen. Hier liegt unser Fokus darauf, unsere Kunden – insbesondere aus dem Mittelstand – bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse mittels innovativer Hardware- und Softwareintegration zu unterstützen“, erläutert Jürgen Hansjosten, euromicron Vorstand. „’openBerlin’ ist eine große Bereicherung für den Wirtschaftsstandort Deutschland und für alle vor Ort vertretenen Akteure. Die räumliche Nähe fördert die Entwicklung alltagstauglicher IoT-Lösungen immens.“